Vermessungsbüro Markus Kaiser

Ihr Partner für Kataster- und Ingenieurvermessung aus Radolfzell am Bodensee.

„Unser Anspruch: Vermessung mit Niveau!“

Seit 1998 steht das Vermessungsbüro Markus Kaiser für Qualität und effektive, schnelle Projektabwicklung.
Fundiertes Know-how, langjährige Erfahrung, unterstützt von modernster Mess- und Computertechnik stehen zur Realisierung jeglicher Vermessungsdienstleistungen zur Verfügung.

Für Architekten, Bauherren, Immobilienträger, Gemeinden und staatliche Behörden ist unser Büro die richtige Adresse im Raum Radolfzell, Singen, Hegau und Konstanz.

Durch meine Zulassung als „Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur“ kann unser Büro sie auch bei hoheitlichen Aufgaben betreuen.

Dipl.-Ing. Markus Kaiser

vermessung radolfzell

Leistungen

vermessung radolfzell

Grundstücksteilung
Bei der Grundstücksteilung wird ein vorhandenes Grundstück in zwei oder mehrere Teile zerlegt. Die Teilung oder auch Zerlegung genannt, ist zwingend notwendig, um Teile eines Grundstücks veräußern zu können und im Grundbuch eintragen zu lassen.

Grenzfeststellung
Die Grenzfeststellung beinhaltet sowohl das Überprüfen von vorhandenen Grenzsteinen, als auch das Wiederherstellen von alten entfernten oder schlecht sichtbaren Grenzsteinen. Auftraggeber ist zumeist der Eigentümer des Flurstücks sowie der Verursacher des fehlenden Grenzsteins.

Gebäudeaufnahme
Die Vermessung erfolgt zeitnah nach der Errichtung des Gebäudes. Die Gebäudeaufnahme für das Liegenschaftskataster erfasst das Gebäude nach der endgültigen Fertigstellung. Vermessungen, die zur Planung oder laufenden Bauüberwachung durchgeführt werden, können die Gebäudeaufnahme für das Liegenschaftskataster nicht ersetzen.

Baulandumlegung
Bei der Baulandumlegung wird ein größeres Gebiet im Rahmen eines Bodenordnungsverfahrens neu eingeteilt, so dass Bauplätze, sowie Grundstücke für öffentliche Straßen/Gebäude und Grünflächen entstehen. Das Bodenordnungsverfahren ist im Baugesetzbuch (BauGB) geregelt, die Grundlage einer Umlegung ist der Bebauungsplan.

Straßenschlussvermessung
Für den Neu- und Umbau von Straßen wird meist Gelände der angrenzenden Grundstücke benötigt. Diese müssen von dem Straßenbauträger erworben werden. Voraussetzung hierfür ist die katastertechnische Teilung.

Bestandsaufnahme
Grundlage für die Planung jedes Bauvorhabens ist die lage- und höhenmäßige Aufnahme des Baugrundstücks (Geländeform, Baumbestand, Leitungen, Lichtmasten usw.), sowie falls benötigt die Aufnahme der Umgebungsbebauung.

Amtlicher Lageplan nach LBO
Der Lageplan gliedert sich in den zeichnerischen und schriftlichen Teil. Grundlage ist ein aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster. Im zeichnerischen Teil werden die Lage, die Höhe, die Grenzabstände des Bauvorhabens, sowie der Bestand auf dem Baugrundstück dargestellt. Im schriftlichen Teil werden sämtliche Daten zum Eigentümer und zum Baugrundstück erfasst sowie die Berechnung der Grund- Geschoss- und Baumassenzahl durchgeführt. Der Lageplan ist ein zentraler Bestandsteil des Bauantrags.

Bauabsteckung
Die Bauabsteckung ist notwendig um die Lage des Neubaus im Baugrundstück für den Aushub oder dem Betonieren der Bodenplatte zu wissen. Normalerweise werden hierbei die Eckpunkte des Bauvorhabens mit Pflöcken gekennzeichnet. Im Zuge der Bauabsteckung wird fast immer auch die Erdgeschossfußbodenhöhe, kurz EFH, angebracht.

Schnurgerüst
Beim Einschneiden des Schnurgerüsts werden Nägel in den Verlängerungen der Gebäudeseiten auf bauseitig hergestellten Brettern eingeschlagen. Durch Verbinden der Nägel mit Schnüren, daher der Name Schnurgerüst, werden die Außenkanten des Bauvorhabens gekennzeichnet.

Gebäudebestandserfassung

  • Lage- und Höhenmäßige Aufnahme von bestehenden Gebäuden.
  • Grundlage für Architekten zum Um- bzw. Anbau von Gebäuden bei denen keine oder fehlerhafte Bestandspläne vorhanden sind.
  • Deformatiosmessungen: Bei Bauwerken, die häufig größeren Belastungsschwankungen unterliegen, sind Deformationsanalysen notwendig. Eine Setzung oder Verschiebung eines Gebäudes, einer Brücke, einer Staumauer oder einer Straßentrasse kann so ermittelt werden. Durch Aufnahmen und Analysen über längere Zeiträume können Veränderungen festgestellt werden.

Straßenbau
Absteckung der Längs- und Querachsen und Höhen für die Bauausführung von Straßen.
Leitungs- und Kanalaufahme: Vermessung und Aufnahme von Leitungen oder Kanälen zur Dokumentation und späterem Wiederfinden in der Örtlichkeit.

Kontakt

Mit Erfahrung aus über 20 Jahren Projektgeschäft in den Bereichen Kataster- und Ingenieurvermessung in der ganzen Bodenseeregion freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Google zu.